Die empfohlene Dicke beträgt 6 mm.
Wichtig: Bei einem Gasherd breitet sich die Flamme unter den Töpfen aus und kann möglicherweise an den Seiten entweichen. Wenn die Flamme dem Glas zu nahe kommt, kann sie den Lack hinter dem gehärteten Glas beschädigen, das selbst jedoch keinen Schaden nimmt. Falls Sie keinen Abstand von 8 bis 10 cm zwischen der lackierten Glasrückwand und Ihrem größten Behälter auf dem Herd gewährleisten können, sollten Sie emailliertes Glas oder Edelstahl bevorzugen, um den Bereich hinter der Gasherdplatte zu schützen, erhältlich bei PlakSteel.
Eine Arbeitsplatte aus Glas muss eine Dicke von 12 mm haben. Die Optionen für Innenausschnitte ermöglichen Ihnen, ein Kochfeld, eine Einbau- oder Unterbauspüle oder eine Mischbatterie einzubauen. Wenn Sie eines dieser Elemente einbauen möchten, denken Sie bei der Arbeitsplatte an die Dichtungsfugen.
Bei einer Arbeitsplatte aus lackiertem Glas können Sie den im Warenkorb angebotenen Kleber verwenden, um die Glasplatte an der Unterlage zu befestigen.
Achtung: Wenn Sie eine Arbeitsplatte mit einer Unterbauspüle verbinden, muss die Spüle auf einer kleineren Platte oder auf Leisten aufliegen, da der Kleber nur dazu dient, das Ganze abzudichten.